Wanderung im Juli
Am Sonntag, dem 27.07.2025 wandern wir auf dem Bergpfad nach Gehlberg.
Start: 08:50 Uhr Gräfenroda OT Dörrberg, Teiche unterhalb Hp Dörrberg
An- und Abreise: Anreise mit PKW: Parkplätze für PKW 99330 Geratal, OT Gräfenroda, Waldstraße 147, Bereich Bushaltestelle Dörrberg, eingeschränkte Parkmöglichkeiten entlang der Fahrstraße
Anreise mit Zug: Abfahrt Hbf Arnstadt 08:22 Uhr, Ankunft Hp Dörrberg 08:45 Uhr
Route: Teiche in Dörrberg – Förstergrab – Ritterstieg – Schwarzbachgrund – Querung Autobahnbrücke
A 71 – Schneekopfblick – Sportplatz Gehlberg – Gehlberg – Bahnhof Gehlberg
Länge: ca. 10 km (voraussichtliche Dauer 3,5 Stunden – ohne Pausen)
An-/Abstiege: 400 Hm Anstieg, 240 Hm Abstieg
Sehenswertes: Bahnstrecke durch den Thüringer Wald: Seit Juli 1879 läuft der Bahnverkehr von Erfurt kommend in Richtung Suhl. Er quert den Thüringer Wald im Bereich der Wilden Gera entlang des Berghangs, zum Teil gestützt auf kilometerlangen Steinwänden.
Talbrücke „Wilde Gera“: Mit einer Spannweite vom 252 m und einer Höhe von 110 m ist diese Autobahnbrücke der A 71 die größte Betonbogenbrücke Deutschland.
Ritterstieg: Ausgesetzter Wegabschnitt unterhalb des Raubschlosses mit Treppen und Kettensicherungen.
Eine Trittsicherheit ist in diesem Wegabschnitt erforderlich.
Wanderführer: Kerstin und Jürgen
Anmeldung: bis Freitag, 25.07.2025 per E-Mail an kerstin.krop@web.de oder via WhatsApp in der WFV-Wandergruppe.
Versorgung: Rucksackversorgung, Einkehrmöglichkeiten sind nicht organisiert.
Sicherheit: Die Route hat ausgesetzte Wegabschnitte. Eine Trittsicherheit (hohe Wanderschuhe) ist erforderlich. Durch einen fehlenden Freischnitt (Dornenhecken, Brennnesseln) am Wegverlauf werden lange Hose sowie lange Oberbekleidung angeraten. Wanderstöcke sind ratsam.
Kosten: Es handelt sich um eine vereinsinterne Wanderung. Das Startgeld für Vereinsmitglieder entfällt. Gäste sind willkommen. Von diesen wird eine Zuwendung von 3,00 Euro erbeten.
Gäste sind herzlich willkommen!
Hinweis: Der Wander- und Freizeitverein e. V. ist ein im Landessportbund Thüringen organisierter Sportverein. Etwaige Personen-, Sach- und Folgeschäden, soweit diese nicht durch Versicherungsleistungen abgedeckt sind, werden nicht gewährt.
Wanderteilnehmer sind einverstanden, dass Fotos während Wanderungen erstellt werden, auf denen sie zu sehen sind. Fotos dürfen für Vereinszwecke, in der örtlichen Presse sowie auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht werden. Gleiches gilt auch für den Informationsaustausch über WhatsApp. Sollte dies nicht gewünscht werden, wird gebeten, dies vor der Wanderung beim Wanderführer anzusprechen.